(Sich) etwas auf der Zunge zergehen lassen

(Sich) etwas auf der Zunge zergehen lassen
[Sich] etwas auf der Zunge zergehen lassen
 
Hier sind Worte gemeint, die sich jemand auf der Zunge zergehen lässt wie eine wohlschmeckende Speise, die er also mit großem Wohlgefallen, auf eine genüssliche Art äußert. So lesen wir beispielsweise in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«: »»... ein Meister des idioma gentile«, sagte Settembrini mit äußerstem Genuss, indem er die heimatlichen Silben langsam auf der Zunge zergehen ließ« (S. 136).
 
 
Mann, Thomas: Der Zauberberg. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1960. - EA 1924.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zunge — Mit gespaltener Zunge (mit zwei Zungen) reden: zum eigenen Vorteil gegenüber mehreren Personen verschiedene Meinungen äußern, ohne Bedenken lügen, ähnlich: Glatt (leicht) von der Zunge gehen: ohne Hemmungen Unwahrheiten sagen, gegen seine innere… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zunge — Zụn·ge die; , n; 1 das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, die Nahrung hin und her schiebt usw <sich (Dat) auf / in die Zunge beißen; eine belegte Zunge haben> || K : Zungenspitze, Zungenwurzel 2 die ↑Zunge (1) bestimmter Tiere …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen —   Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… …   Universal-Lexikon

  • zergehen — vergehen; schwinden; dahingehen * * * zer|ge|hen [ts̮ɛɐ̯ ge:ən], zerging, zergangen <itr.; ist: aus dem festen Zustand in den flüssigen übergehen; sich auflösen: das Eis zergeht in der Sonne; Fett in der Pfanne zergehen lassen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • zergehen — zer·ge̲·hen; zerging, ist zergangen; [Vi] etwas zergeht eine feste Substanz wird flüssig ≈ etwas löst sich auf: eine Tablette in Wasser, Butter in der Pfanne zergehen lassen || NB: ↑Zunge …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwelgen — auf der Zunge zergehen lassen (umgangssprachlich); (genüsslich) essen (umgangssprachlich); schlemmen; (sich) wälzen; (sich) suhlen * * * schwel|gen [ ʃvɛlgn̩] <itr.; hat (geh.): 1. von gutem und in großer Menge vorhandenem Essen und Trinken… …   Universal-Lexikon

  • essen — zu Tisch sein; tafeln; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; dinieren; speisen; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); Nahrung aufnehmen; …   Universal-Lexikon

  • Bohnen, Birnen und Speck — Das Gericht mit dem Namen Birnen, Bohnen und Speck bzw. Bohnen, Birnen und Speck, regional auch „Grööner Hein“ genannt, ist vor allem im Raum Schleswig Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg Vorpommern und Hamburg bekannt. Aufgrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”